Sie sind hier:

Arbeitsblätter zum Kooperativen Lernen

Die Arbeitsblätter eins und zwei zur Thematik der Partnertauscharbeit dienen zur Planung von kooperativ ausgerichtetem Unterricht und wurden vom Schulzentrum Lehmhorster Straße zur Verfügung gestellt. Sie schildern zwei Varianten von Unterrichtsstunden, die nach dem Prinzip des Kooperativen Lernens gestaltet sind.

Erläutert werden die Rahmenbedingungen für kooperative Unterrichtsstunden. Darüber hinaus liefern die Arbeitsblätter kreative Ideen für das Bilden von Unterrichtsgruppen. Weiterhin wird auf die Stillarbeit und das vertraute (zweier-) Gespräch im Rahmen der kooperativ ausgerichteten Unterrichtsstunde eingegangen. Die Präsentation bzw. Feedbackrunde bildet den Abschluss der Anleitung zum kooperativen Unterricht.

Das „Kladdenbeispiel“ dient als Dokumentationsmethode der zuvor beschriebenen Partnertauscharbeit. Die Kladde bietet den SchülerInnen Platz für die eigenen Gedanken während der Stillarbeitsphase sowie für die Ergebnisse aus dem Partnergespräch.